Interkulturelle Wochen 2017
Montag 04.09.2017
Wir lachen alle in derselben Sprache - lustige Lieder, Geschichten und Verse aus aller Welt
09:00 Uhr Kita „Krabschennest“ Langewiesen
Kinderlachen ist die schönste Melodie, die es auf Erden gibt, egal wo das Kind wohnt, wie es aussieht. Und das Lachen verbindet uns, egal welche Sprache wir sprechen. Deshalb soll die diesjährige interkulturelle Woche den Fokus auf diese schöne Melodie haben, wir wollen ganz viel Lachen (auch wenn uns in der heutigen Zeit manchmal nicht ganz danach ist)
Dienstag 05.09.2017
Schokoladenwerkstatt *
08:00 Uhr , 11:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Wächst Kakao wirklich auf Baumen? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Nachdem so manches Rätsel rund um den Kakao gelöst wurde, stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Schokoladenkreation her. Sie erfahren wie viel Arbeit in der Herstellung von Schokolade steckt und können so ein alltägliches Produkt neu entdecken.
Mexiko erleben *
9:00 Uhr Förderzentrum „Pestalozzi“ Arnstadt
Alan Torres berichtet über das Leben in Mexiko: Lebensalltag, Kultur, Musik, Essen u.v.m. Er erzählt von Problemen und Widersprüchlichkeiten, von Kinderrechten, Armut und Ausweglosigkeit, aber auch von Chancen und Veränderungen, von der Natur und der Freude der Menschen in diesem Land.
Wir lachen alle in derselben Sprache - lustige Lieder, Geschichten und Verse aus aller Welt
09:00 Uhr Kita „ Krabschennest“ Langewiesen
Kinderlachen ist die schönste Melodie, die es auf Erden gibt, egal wo das Kind wohnt, wie es aussieht. Und das Lachen verbindet uns, egal welche Sprache wir sprechen. Deshalb soll die diesjährige interkulturelle Woche den Fokus auf diese schöne Melodie haben, wir wollen ganz viel Lachen (auch wenn uns in der heutigen Zeit manchmal nicht ganz danach ist)
Mittwoch 06.09.2017
Löwe, Zebra und Giraffe *
08:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Wir reisen nach Ostafrika und lernen auf einer Safari die Tiere der Savanne kennen. Die Kinder erleben die Zusammenhänge zwischen Naturräumen und Kultur.
Theaterstück „Das Hemd des Zufriedenen“
9:30 / 11:00 Uhr Grundschule „Am Stollen“ Ilmenau
Der Offene Kinder-und Jugendtreff Ilmenau und die GS „Am Stollen“ präsentieren ihr neues Theaterstück für Kindergärten und Grundschulen: Ein König kann vor lauter Sorgen um Land und Leute nicht mehr
schlafen. Der Hofrat empfiehlt das Hemd eines Zufriedenen auf bloßer Haut zu tragen, nur das würde helfen. Boten suchen im ganzen Land und treffen viele, die zufrieden erscheinen, es aber nicht sind....
Kinderalltag in Ostafrika *
11:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Stefanie Adler geht mit den Kindern auf eine Fantasiereise nach Ostafrika. Dabei erfahren sie, wie die Menschen in der Stadt und auf dem Land leben. Die Kinder lernen den Alltag anderer Kinder und Familien in Kenia kennen.
Donnerstag 07.09.2017
Mexiko erleben *
08:00 Uhr Grundschule „Ziolkowski“ Ilmenau
Alan Torres berichtet über das Leben in Mexiko: Lebensalltag, Kultur, Musik, Essen u.v.m. Er erzählt von Problemen und Widersprüchlichkeiten, von Kinderrechten, Armut und Ausweglosigkeit, aber auch von Chancen und Veränderungen, von der Natur und der Freude der Menschen in diesem Land.
Löwe, Zebra und Giraffe *
08:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Wir reisen nach Ostafrika und lernen auf einer Safari die Tiere der Savanne kennen. Die Kinder erleben die Zusammenhänge zwischen Naturräumen und Kultur.
Mein Land, Dein Land unsere Welt*
08:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Wie leben die Menschen in Ghana, einem Land in Westafrika am Atlantischen Ozean? Welche Tierarten gibt es zu entdecken? Die Kinder lernen den Lebensalltag von Kindern aus verschiedenen Ländern kennen.
Wir lachen alle in derselben Sprache - Jongleur Leinardo lehrt uns das Lachen
09:30 Uhr Kita „ Krabschennest“ Langewiesen
Kinderlachen ist die schönste Melodie, die es auf Erden gibt, egal wo das Kind wohnt, wie es aussieht. Und das Lachen verbindet uns, egal welche Sprache wir sprechen. Deshalb soll die diesjährige interkulturelle Woche den Fokus auf diese schöne Melodie haben, wir wollen ganz viel Lachen (auch wenn uns in der heutigen Zeit manchmal nicht ganz danach ist)
Kinderalltag in Ostafrika *
11:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Stefanie Adler geht mit den Kindern auf eine Fantasiereise nach Ostafrika. Dabei erfahren sie, wie die Menschen in der Stadt und auf dem Land leben. Die Kinder lernen den Alltag anderer Kinder und Familien in Kenia kennen.
Freitag 08.09.2017
Mexiko erleben *
08:00 Uhr Grundschule „Ziolkowski“ Ilmenau
Alan Torres berichtet über das Leben in Mexiko: Lebensalltag, Kultur, Musik, Essen u.v.m. Er erzählt von Problemen und Widersprüchlichkeiten, von Kinderrechten, Armut und Ausweglosigkeit, aber auch von Chancen und Veränderungen, von der Natur und der Freude der Menschen in diesem Land.
Montag 11.09.2017
Schokoladenwerkstatt *
07:30 Uhr Grundschule „Wilhelm Hey“ Ichtershausen
Wächst Kakao wirklich auf Baumen? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Nachdem so manches Rätsel rund um den Kakao gelöst wurde, stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Schokoladenkreation her. Sie erfahren wie viel Arbeit in der Herstellung von Schokolade steckt und können so ein alltägliches Produkt neu entdecken.
Kinderalltag in Ostafrika *
11:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Stefanie Adler geht mit den Kindern auf eine Fantasiereise nach Ostafrika. Dabei erfahren sie, wie die Menschen in der Stadt und auf dem Land leben. Die Kinder lernen den Alltag anderer Kinder und Familien in Kenia kennen.
Dienstag 12.09.2017
Schokoladenwerkstatt *
07:30 Uhr Grundschule „Wilhelm Hey“ Ichtershausen
Wächst Kakao wirklich auf Baumen? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Nachdem so manches Rätsel rund um den Kakao gelöst wurde, stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Schokoladenkreation her. Sie erfahren wie viel Arbeit in der Herstellung von Schokolade steckt und können so ein alltägliches Produkt neu entdecken.
Mein Land, Dein Land unsere Welt*
08:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Wie leben die Menschen in Ghana, einem Land in Westafrika am Atlantischen Ozean? Welche Tierarten gibt es zu entdecken? Die Kinder lernen den Lebensalltag von Kindern aus verschiedenen Ländern kennen.
Mexiko erleben *
9:00 Uhr Förderzentrum „Pestalozzi“ Arnstadt
Alan Torres berichtet über das Leben in Mexiko: Lebensalltag, Kultur, Musik, Essen u.v.m. Er erzählt von Problemen und Widersprüchlichkeiten, von Kinderrechten, Armut und Ausweglosigkeit, aber auch von Chancen und Veränderungen, von der Natur und der Freude der Menschen in diesem Land.
Rhythmus und Beats
15:00 Uhr Integratives Kinder-und Jugendhaus Ilmenau
In diesem Workshop geht es um das Erlenen traditioneller westafrikanischer Rhythmen. Auf afrikanischen Trommeln werden, je nach dem jeweiligen Trommelniveau, Grundtechniken auf der Djembe und traditionelle Rhythmen erlernt. Ebenso kommen Begleitinstrumente wie Basstrommel und Kleinpercussionsinstrumente zum Einsatz.
Mittwoch 13.09.2017
Schokoladenwerkstatt *
08:00/ 11:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Wächst Kakao wirklich auf Baumen? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Nachdem so manches Rätsel rund um den Kakao gelöst wurde, stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Schokoladenkreation her. Sie erfahren wie viel Arbeit in der Herstellung von Schokolade steckt und können so ein alltägliches Produkt neu entdecken.
Löwe, Zebra und Giraffe *
09:00 Uhr Kita „Regenbogen“ Geraberg
Wir reisen nach Ostafrika und lernen auf einer Safari die Tiere der Savanne kennen. Die Kinder erleben die Zusammenhänge zwischen Naturräumen und Kultur.
Donnerstag 14.09.2017
Mein Land, Dein Land unsere Welt*
07:30 Uhr Grundschule „Wilhelm Hey“ Ichtershausen
Wie leben die Menschen in Ghana, einem Land in Westafrika am Atlantischen Ozean? Welche Tierarten gibt es zu entdecken? Die Kinder lernen den Lebensalltag von Kindern aus verschiedenen Ländern kennen.
Karibuni watoto- kommt mit nach Ostafrika! *
08:00 Uhr Grundschule „Wilhelm Hey“ Ichtershausen
Wir reisen nach Ostafrika und erfahren, wie dort Menschen in der Stadt und auf dem Land leben. Was und womit spielen die Kinder in Kenia wohl am liebsten? Wir finden es gemeinsam heraus und versuchen uns an eigenen Kinderspielen.
Russische Lieder und Tänze mit dem Ensemble „Regenbogen“
16:00 Uhr Pflegeheim Hüttenholz Ilmenau
Lieder, Tänze und farbenprächtige Trachten präsentiert das Ensemble Regenbogen auch in diesem Jahr wieder für Bewohner und Gäste.
(verschoben auf 27.09.2017)
Freitag 15.09.2017
Mein Land, Dein Land unsere Welt*
07:30 Uhr Grundschule „Wilhelm Hey“ Ichtershausen
Wie leben die Menschen in Ghana, einem Land in Westafrika am Atlantischen Ozean? Welche Tierarten gibt es zu entdecken? Die Kinder lernen den Lebensalltag von Kindern aus verschiedenen Ländern kennen.
Karibuni watoto- kommt mit nach Ostafrika! *
08:00 Uhr Grundschule „Wilhelm Hey“ Ichtershausen
Wir reisen nach Ostafrika und erfahren, wie dort Menschen in der Stadt und auf dem Land leben. Was und womit spielen die Kinder in Kenia wohl am liebsten? Wir finden es gemeinsam heraus und versuchen uns an eigenen Kinderspielen.
Samstag 16.09.2017
Demokratiefest
13:00 Uhr Schlosspark Arnstadt
Das Motto lautet "DU hast die Wahl!". Das Fest beinhaltet einen Wettbewerb zur Jugendbeteiligung, einen Markt der Möglichkeiten mit Projektpartner*innen und Initiativen aus dem Ilm-Kreis und natürlich auch Spiel und Spaß für die ganze Familie. Außerdem wird es auch Musik und Verpflegung geben.
(Eine Veranstaltung im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes)
Montag 18.09.2017
Komm, sei fair! *
08:00 Uhr Grundschule „An der Wachsenburg“ Holzhausen
Gabriele Schilling regt die Kinder an, einen achtsamen und respektvollen Umgang miteinander zu erlernen, Missstände zu erkennen und eigenes Handeln zu reflektieren.
Musikalische Weltreise mit Alan Torres
10:00 Uhr Grundschule „Astrid Lindgren“ Osthausen
Alan Torres arbeitet seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Sehr spannend für das junge Publikum sind auch immer wieder seine Erklärungen und Geschichten zu den einzelnen Instrumenten und deren Herkunftsländern. Bei Wunsch und Bedarf kann das junge Publikum auch selbst aktiv werden und mit musizieren.
Dienstag 19.09.2017
Komm, sei fair! *
08:00 Uhr Grundschule „An der Wachsenburg“ Holzhausen
Gabriele Schilling regt die Kinder an, einen achtsamen und respektvollen Umgang miteinander zu erlernen, Missstände zu erkennen und eigenes Handeln zu reflektieren.
Schokoladenwerkstatt *
09:00 Uhr Kita „Regenbogen“ Geraberg
Wächst Kakao wirklich auf Baumen? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Nachdem so manches Rätsel rund um den Kakao gelöst wurde, stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Schokoladenkreation her. Sie erfahren wie viel Arbeit in der Herstellung von Schokolade steckt und können so ein alltägliches Produkt neu entdecken.
Samba Trommelworkshop
15:00 Uhr Integratives Kinder-und Jugendhaus Ilmenau
Auf Originalinstrumenten aus Brasilien werden Schritt für Schritt Rhythmus, Groove, Instrumententechnik und das Zusammenspiel erlernt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und die Instrumente werden gestellt.
Mittwoch 20.09.2017
Schokoladenwerkstatt *
08:00/ 11:00 Uhr Grundschule Stadtilm
Wächst Kakao wirklich auf Baumen? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Nachdem so manches Rätsel rund um den Kakao gelöst wurde, stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Schokoladenkreation her. Sie erfahren wie viel Arbeit in der Herstellung von Schokolade steckt und können so ein alltägliches Produkt neu entdecken.
Kinderalltag in Ostafrika *
09:00 Uhr Kita „Regenbogen“ Geraberg
Stefanie Adler geht mit den Kindern auf eine Fantasiereise nach Ostafrika. Dabei erfahren sie, wie die Menschen in der Stadt und auf dem Land leben. Die Kinder lernen den Alltag anderer Kinder und Familien in Kenia kennen.
Theaterstück „Das Hemd des Zufriedenen“
9:30 / 11.00 Uhr Grundschule „Am Stollen“ Ilmenau
Der Offene Kinder-und Jugendtreff Ilmenau und die GS „Am Stollen“ präsentieren ihr neues Theaterstück für Kindergärten und Grundschulen: Ein König kann vor lauter Sorgen um Land und Leute nicht mehr
schlafen. Der Hofrat empfiehlt das Hemd eines Zufriedenen auf bloßer Haut zu tragen, nur das würde helfen. Boten suchen im ganzen Land und treffen viele, die zufrieden erscheinen, es aber nicht sind....
Tanzworkshop- Tänze zum Anschauen und Mitmachen
18:00 Uhr Volkshochschule Arnstadt
Internationale Tänze aus aller Welt: die Tanzgruppe Wirbelzauber lädt ein zuzuschauen, mitzumachen und auch eigene Tänze zu präsentieren (dann bitte CD mitbringen).
Donnerstag 21.09.2017
Mein Land, Dein Land unsere Welt *
09:00 Uhr Förderzentrum „Pestalozzi“ Arnstadt
Wie leben die Menschen in Ghana, einem Land in Westafrika am Atlantischen Ozean? Welche Tierarten gibt es zu entdecken? Die Kinder lernen den Lebensalltag von Kindern aus verschiedenen Ländern kennen.
Freitag 22.09.2017
Projekttag Afrika erleben
07:35 Uhr Regelschule “Wilhelm Hey“ Ichtershausen
Das Leben der Mädchen und Jungen in Westafrika mit Trommel- und Tanzworkshop
Trommelworkshop
16:00 Uhr Volkshochschule Arnstadt
Der „Kopfstand e.V.“ lädt ein zum Zuhören und Mitmachen...
Die Trommel ruft....Ruf zurück!
Sonntag 24.09.2017
Ökumenischer Festgottesdienst zur IKW
10:00 Uhr Jakobuskirche Ilmenau
Der traditionelle und bunte ökumenische Gottesdienst zur Interkulturellen Woche wird auch in diesem Jahr durch Vertreter verschiedener Ilmenauer Kirchen durchgeführt.
Montag 25.09.2017
Schokoladenwerkstatt *
08:00 Uhr Grundschule „An der Wachsenburg“ Holzhausen
Wächst Kakao wirklich auf Baumen? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Nachdem so manches Rätsel rund um den Kakao gelöst wurde, stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Schokoladenkreation her. Sie erfahren wie viel Arbeit in der Herstellung von Schokolade steckt und können so ein alltägliches Produkt neu entdecken.
Projekttag Afrika erleben
08:00 Uhr Grundschule „Dr.H.Bielfeld“ Arnstadt
Das Leben der Mädchen und Jungen in Westafrika mit Trommel- und Tanzworkshop
Trommelworkshop
14:00 Uhr Frauen- und Familienzentrum Ilmenau
Die Trommel ruft…Ruf zurück!
Russische Lieder und Tänze mit dem Ensemble „Regenbogen“
16:00 Uhr Residenz Dornheimer Berg Arnstadt
Lieder, Tänze und farbenprächtige Trachten präsentiert das Ensemble Regenbogen auch in diesem Jahr wieder für Bewohner und Gäste.
Dienstag 26.09.2017
Schokoladenwerkstatt *
08:00 Uhr Grundschule „An der Wachsenburg“ Holzhausen
Wächst Kakao wirklich auf Baumen? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Nachdem so manches Rätsel rund um den Kakao gelöst wurde, stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Schokoladenkreation her. Sie erfahren wie viel Arbeit in der Herstellung von Schokolade steckt und können so ein alltägliches Produkt neu entdecken.
Projekttag Afrika erleben
08:00 Uhr Regelschule „R.Bosch“ Arnstadt
Das Leben der Mädchen und Jungen in Westafrika mit Trommel- und Tanzworkshop
Mittwoch 27.09.2017
Projekttag „Vielfalt verbindet.“
07:30 Uhr Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtilm
Die 5. Klassen der TGS Stadtilm reisen um die Welt- die Schülerinnen und Schüler lernen Sitten, Bräuche, Tänze und Musik verschiedener Länder kennen und beschäftigen sich mit dem Thema Vorurteile.
Angebote sind: „Afrika erleben“, „Schokoladenwerkstatt“ *, „Kinderalltag in Ostafrika“ *, „Vielfältiges Ecuador - Lateinamerika entdecken“ *, „Spirit of football - Ein Ball, Eine Welt“ *, „Färben, Malen - Umwelt schützen“ *
„Die Knolle die man nicht sieht“ *
08:00 Uhr Förderzentrum „Pestalozzi“ Arnstadt
In diesem Projekt wird Interessantes über die Kartoffel und Ihrem Ursprungsort Lateinamerika vermittelt. Die Kinder lernen etwas über die Zeit, als man die Kartoffel entdeckte, wie die Kartoffel nach Deutschland kam, über das Kartoffelfest in Peru und die Kartoffel als Grundnahrungsmittel für die Welt.
Russische Lieder und Tänze mit dem Ensemble „Regenbogen“
16:00 Uhr Pflegeheim Hüttenholz Ilmenau
Lieder, Tänze und farbenprächtige Trachten präsentiert das Ensemble Regenbogen auch in diesem Jahr wieder für Bewohner und Gäste.
Traditionen in Westafrika – „Das Leben und Wirken der Familie Camara“
18:30 Uhr Rathaussaal Arnstadt
Der Meistertrommler Mansa Camio aus Baro-Guinea wird von seinem Sohn Abdulaya Camara vorgestellt. Erleben Sie den Alltag, Musik und die Traditionen der Malinke in Baro-Guinea. Im anschließenden Konzert mit Djembalo, Trommelfuchs, Wirbelzauber, Abdulaya Camara und den Gastmusikern lassen wir den Abend mit westafrikanischen Rhythmen ausklingen.
Ein sehenswerter Abend, zu dem alle Bürger des Ilm-Kreises ganz herzlich eingeladen sind!
Donnerstag 28.09.2017
„Die Knolle die man nicht sieht“ *
08:00 Uhr Grundschule „An der Wachsenburg“ Holzhausen
In diesem Projekt wird Interessantes über die Kartoffel und Ihrem Ursprungsort Lateinamerika vermittelt. Die Kinder lernen etwas über die Zeit, als man die Kartoffel entdeckte, wie die Kartoffel nach Deutschland kam, über das Kartoffelfest in Peru und die Kartoffel als Grundnahrungsmittel für die Welt.
Projekttag Afrika erleben
08:00 Uhr Regelschule „Geschwister Scholl“ Ilmenau
Das Leben der Mädchen und Jungen in Westafrika mit Trommel- und Tanzworkshop
Projekttag Afrika erleben
13:30 Uhr Hort der Grundschule „Geschwister Scholl“ Ilmenau Arnstadt
Das Leben der Mädchen und Jungen in Westafrika mit Trommel- und Tanzworkshop
Meystersinger-Frieden
19:00 Uhr Museumsscheune Großbreitenbach
In dem Konzert soll mit den Liedern für Toleranz, demokratisches Miteinander, gegen Ausgrenzung jeglicher Art und für Vielfalt geworben werden.
Anmeldung bis 21.09.2017: FFZ Großbreitenbach, Tel. 036781 23503/ Mail: c.kliemannel@fggbb.de
Freitag 29.09.2017
Abschlussabend der Interkulturellen Wochen 2017** (am Tag des Flüchtlings)
18:00 Uhr Stadthalle Arnstadt
Neben einem bunten Reigen aus Tanz und Vorführungen zum Anschauen und Mitmachen soll an diesem Abend in Zusammenarbeit mit der Integrationsmanagerin auch allen Akteuren in der Flüchtlingsarbeit gedankt werden-
Ein bunter Abend, zu dem alle Bürger des Ilm-Kreises ganz herzlich eingeladen sind.
Weitere Veranstaltungen / Informationen
04.09 - 25.09.2017
"Internationale Collagen- Ergebnisse eines künstlerischen Projektes an der VHS Ilmenau"
VHS Ilmenau/ Im Foyer der VHS Ilmenau
11.09.- 06.10.2017
Ausstellung „Flüchtlingsboot zum Träumen“
Sparkasse Arnstadt/ Geschäftsstelle Erfurter Str.
1. September – 31. Oktober 2017
„Unsere Bibliothek ist multikulturell“
In der Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt, An der Liebfrauenkirche 2 oder Buchhandlung Erfurter Straße 20 -22
Mit Ihrer Buchspende unterstützen Sie das Projekt. Helfen Sie mit, das Projekt nachhaltig zu realisieren und geben Sie Mädchen und Jungen sowie Erwachsenen mit Ihrer Buchspende die Chance auf eine bessere Bildung, ein besseres Leben – erfolgreiche Integration.
In der Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt sowie in der Buchhandlung Erfurter Straße 20 -22 liegen Medienlisten aus. Auswählen,– bezahlen – das Buch landet so in der Medienbox für die Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt.
Als Dankeschön für Ihre Unterstützung erhält Ihr Patenbuch einen Aufkleber mit Ihren Namen.
* Veranstaltung in Zusammenarbeit mit „Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V.“
** auch gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds